basteln

basteln

* * *

bas|teln ['bastl̩n]:
a) <itr.; hat sich in der Freizeit, aus Liebhaberei, als Hobby mit kleineren handwerklichen Arbeiten beschäftigen:
er bastelt gern; an einem Lampenschirm basteln.
b) <tr.; hat (meist kleinere handwerkliche Arbeiten) in der Freizeit aus Liebhaberei [nach eigenen Ideen] herstellen:
ein Spielzeug basteln; selbst gebastelte Regale.
Syn.: fabrizieren, machen.

* * *

bạs|teln 〈V. tr. u. V. intr.; hatspielerisch etwas zusammenbauen, aus Liebhaberei handwerklich fertigen ● er bastelt gern; sich ein Radio \basteln; Weihnachtsarbeiten \basteln [früher bästeln; wohl zu mhd. besten „binden, schnüren“; → Bast]

* * *

bạs|teln <sw. V.; hat [spätmhd. (bayr.) pästlen = Handwerkerarbeit verrichten, ohne in einer Zunft zu sein, viell. zu mhd., ahd. besten = binden, schnüren, zu Bast]:
1.
a) sich [in der Freizeit] aus Liebhaberei mit der handwerklichen Anfertigung verschiedener kleiner Dinge beschäftigen:
ich bast[e]le gern;
b) durch kleinere Handwerksarbeiten [als Hobby] herstellen, [nach eigenen Ideen] anfertigen:
sie bastelt an einem neuen Lampenschirm;
für die Kinder eine Puppenstube b.;
Ü der Parteivorstand bastelte am Wahlprogramm.
2. sich an etw. handwerklich od. technisch betätigen, was man verbessern, um- od. ausbauen will:
an seinem Auto b.;
Ü sie bastelte an ihrer Rede.

* * *

bạs|teln <sw. V.; hat [spätmhd. (bayr.) pästlen = Handwerkerarbeit verrichten, ohne in einer Zunft zu sein, viell. zu mhd., ahd. besten = binden, schnüren, zu ↑Bast]: 1. a) sich [in der Freizeit] aus Liebhaberei mit der handwerklichen Anfertigung verschiedener kleiner Dinge beschäftigen: ich bast[e]le gern; b) durch kleinere Handwerksarbeiten [als Hobby] herstellen, [nach eigenen Ideen] anfertigen: sie bastelt an einem neuen Lampenschirm; für die Kinder eine Puppenstube b.; Robert Havemann, der ... in seiner Zelle Schwelkerzen und Sprengsätze ... bastelte (Spiegel 45, 1977, 92); Ü Es werden auf keinen Fall schon Notprogramme gebastelt (Hörzu 23, 1960, 17); Insgeheim aber bastelt der Premierminister in spe ... an seiner Kabinettsliste (Woche 28. 3.1997, 21). 2. sich an etw., was man verbessern, um- od. ausbauen will, handwerklich od. technisch betätigen: an seinem Auto b.; Ü Nobelpreisträger bastelt nachts an seiner Rede (MM 6. 12. 85, 10); Trotzdem bastelt er weiter an seinem erfolgversprechenden Comeback (Freizeitmagazin 10, 1978, 5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • basteln — basteln …   Deutsch Wörterbuch

  • basteln — Vsw std. (15. Jh.) Stammwort. Zunächst mangelhaft zurechtmachen u.ä. , auch in der Form bästeln. Herkunft nicht ausreichend klar. Wahrscheinlich zu mhd. besten schnüren, binden als etwas notdürftig zusammenbinden (statt es fachgerecht zu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • basteln — basteln: Das Verb erscheint erst seit dem 18. Jh. in der Schriftsprache, ist aber in oberd. und mitteld. Mundarten seit Langem verbreitet und zuerst im 15. Jh. als bayr. pästlen bezeugt. Es bedeutet »kleine Handarbeiten machen, ohne Handwerker zu …   Das Herkunftswörterbuch

  • basteln — V. (Grundstufe) kleine Handwerksarbeiten als Hobby machen Beispiele: Er bastelt sehr gern. Er bastelte Spielzeug für seine Kinder …   Extremes Deutsch

  • Basteln — Origami Kranich Kinderkunstwerk aus Papierschnipseln …   Deutsch Wikipedia

  • basteln — bạs·teln; bastelte, hat gebastelt; [Vt/i] 1 (etwas) basteln (als Hobby) meist kleine Gegenstände aus Papier, Holz, Draht, Stoff usw zusammenbauen oder herstellen: ein Mobile, ein Modellflugzeug basteln || K : Bastelarbeit, Bastelbuch,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Basteln — Bastelarbeiten; Bastelei * * * bas|teln [ bastl̩n]: a) <itr.; hat sich in der Freizeit, aus Liebhaberei, als Hobby mit kleineren handwerklichen Arbeiten beschäftigen: er bastelt gern; an einem Lampenschirm basteln. b) <tr.; hat (meist… …   Universal-Lexikon

  • basteln — 1. anfertigen, arbeiten, bauen, bereiten, bilden, erschaffen, fertigen, formen, gestalten, herstellen, hervorbringen, machen, modellieren, produzieren, schaffen, verfertigen, zusammenbasteln; (ugs., oft abwertend): fabrizieren. 2. (ugs.): bosseln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • basteln — bastelntr 1.alsDilettantkleinere,kunstreicheArbeitenmitgroßerGeduldundHingabeverfertigen.Verwandtmitmhd»besten=schnüren,binden«undbeeinflußtvongleichbed⇨bosseln.16.Jh. 2.jmeinebasteln=jnohrfeigen;jmeinenSchlagversetzen.Parallelzu⇨verpassen.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • basteln — knuve, knespele, fisternölle, bastele …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”